Juni 2013
Welt der Bienen - in Trafoi
Verfasst von MichaelP am 30 Juni, 2013 - 23:24„Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ – Prophetisch gesprochen, und vielfach wurde behauptet, dass diese Äußerung von Albert Einstein stamme. Andere sagen, dass ihm dieser pessimistische Satz fälschlich zugeschrieben wurde. Wie dem auch sei: Wer den Bienen zuschaut, kann auch über die Menschen viel erfahren. Und schon deshalb lohnt es sich, die derzeitige Ausstellung im Nationalparkhaus in Trafoi zu besuchen.
Besichtigungen im Kloster Neustift
Verfasst von MichaelP am 29 Juni, 2013 - 15:11Auch in heiligen Gemäuern pflegt man weltliche Genüsse. Davon kann man sich bei Besichtigungen des Klosters Neustift nahe Brixen überzeugen. Neben Stiftsführungen für alle kunsthistorisch Interessierten sowie Führungen durch den im Sommer 2004 wiedereröffneten Klostergarten kann man im urigen Stiftskeller die dort produzierten Weine und weitere Südtiroler Spezialitäten kosten.
Kaffeemaschinen - Im Schreibmaschinenmuseum
Verfasst von MichaelP am 27 Juni, 2013 - 11:45Was haben Kaffee- und Schreibmaschinen gemeinsam? Ganz einfach: Bevor es Computer gab, standen sie zusammen in unserer aller Büros. Im Schreibmaschinenmuseum in Partschins kann man noch bis Ende Oktober 2013 in Zeiten eintauchen, als die Schreibmaschinen klackten und nicht die Laserdrucker surrten. Ein für 21. Juni geplanter Vortrag über die Frage, ob Kaffee gesund sei, wurde auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.
Sonderausstellung auf Schloss Trauttmansdorff
Verfasst von MichaelP am 18 Juni, 2013 - 09:35Erregung verspricht der Titel der laufenden Sonderausstellung im Schloss Trauttmansdorff. Noch bis zum 15. November 2013 gibt es dort eine ‚Peepshow der Objekte‘ zu betrachten. Es ist also keine Frau, die ihren Körper gegen Gebühr vor allem männlichen Blicken aussetzt. Und dennoch lässt die Ausstellung spannende Einblicke erwarten: auf einen selten zu sehenden Dauerbestand des Touriseums.
Poetry Slam in Bruneck
Verfasst von MichaelP am 4 Juni, 2013 - 08:49Sie sind die Troubadoure unserer Zeit: die Slam-Poeten. Diese fahrenden Dichter ziehen von Bühne zu Bühne, um ihre zwischen Lyrik, Dramatik und Hiphop changierenden Werke vorzutragen, wobei eine eherne Slam-Regel besagt, dass der betreffende Dichter sich ganz ohne Hilfsmittel präsentieren muss – allenfalls Mikrofon und ein Blatt Papier mit dem Vortragstext sind erlaubt. Am kommenden Freitag, den 7. Juni, um 20.30 Uhr, kann man einige dieser modernen Textakrobaten bei den Vorausscheidungen zum "Morgenstern 2013 – Wandertrophäe für Lautpoesie" in Bruneck erleben.